Das neue Gästebuch ist online - und diesmal hoffentlich das endgültige :-)
Neuen Eintrag hinzufügen • Seite anzeigen: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
Name: | Michael |
... schrieb am: | 24.02.2009 um 14:58 Uhr |
NVSE auch nach Jahren immer noch Klasse!
Gab es nie Planungen zu einem Fantreffen in Achims Weser-Auen.? Muss ja nicht im Garten der "Schefers" sein. Vielleicht eine Benefiz-Veranstaltung ("Zentrum für trauernde Kinder") mit "NVSE-Schnitzeljagd". Vielleicht könnte man über das soziale Engagement auch einen der "Stars" zur Teilnahme bewegen. Michael | |
Antwort der Administratoren: Hi Michael, wir hatten vor einiger Zeit mal überlegt, so etwas zum Jubiläum der Serie zu machen, aber der Aufwand hinsichtlich der Organisation hat uns dann doch ein wenig abgeschreckt, zumal ja ein Teil der Darsteller auch über die ganze Welt verteilt war (was sich mittlerweile wieder ein wenig gebessert hat). Und irgendwo ist es dann auch eine Geldfrage :-) Viele Grüße Heiko |
Name: | Stivi |
Wohnort: | LK Osnabrück |
... schrieb am: | 21.02.2009 um 22:01 Uhr |
Hallo zusammen,
mein letzter Eintrag ist leider noch nicht veröffentlicht worden...oder ich war zu dumm :-) Vielen Dank für die Infos bezüglich des Hauses. In diesem Sommer werde ich mit meiner Frau einmal dort vorbeifahren. Keine Angst: wir machen keine Fotos, wir halten nur an...wir steigen nicht aus :-) Ich habe mich etwas "geärgert", weil ich auch nach mehrfachem Sehen derzeit keine Patzer mehr entdecken kann. Das wurmt mich schon etwas. Aber ich bleibe am Ball. Schön, dass sich immer wieder mal Jemand hier einträgt!! Weiter so, die Seite muss bestehen bleiben, Heiko!! Viele Grüße, Stivi | |
Antwort der Administratoren: Hi Stivi, hier sind aber keine Einträge mehr in der Warteschlange; kann es sein, dass Du vergessen hast, den Eintrag abzuschicken oder statt eines Gästebucheintrags einfach eine Mail geschickt hattest? :-) Viele Grüße Heiko |
Name: | Viola |
... schrieb am: | 08.02.2009 um 13:56 Uhr |
Hallo liebe "Eltern"-Fans,
nach etwa 10 Jahren Abstinenz habe ich mir auf einen Schlag alle drei Staffeln der Serie auf DVD gekauft und - fast nonstop - im Urlaub angeschaut. O.K. - die eigene Familie hat darunter gelitten, aber das war`s wert. Jetzt bin ich auch wieder im "Fieber" und habe deshalb im Internet nachgeschaut, ob es immernoch Verrückte wie mich gibt, die "nvse" für die beste Serie aller Zeiten halten. Schön, Euch gefunden zu haben ! :-) | |
Antwort der Administratoren: Hallo Viola, ja, es gibt "uns" noch :-) Und auch mich persönlich freut es, dass es nach den langen Jahren immer noch Fans melden, die die "Eltern" nicht vergessen haben. Viele Grüße Heiko |
Name: | maik |
... schrieb am: | 01.02.2009 um 18:14 Uhr |
hi kann radio bremen bitte neue folgen machen
nicht von schlechten eltern bitte neue folgen machen | |
Antwort der Administratoren: Lieber Maik, die Frage solltest Du eher an Radio Bremen richten und weniger an uns - und sei' mir nicht böse, aber das ändert sich auch dann nicht, wenn Du hier alle paar Wochen nachfragst :) Gruß Heiko |
Name: | Romina |
Wohnort: | Balingen-Erzingen |
... schrieb am: | 25.12.2008 um 14:30 Uhr |
Hi ich habe alle 3 Staffeln und schaue sie total gerne an.
Ich kenne sie schon fast auswendig aber es ist trotzdem immer wieder schön es anzuschauen. Romina |
Name: | Stivi |
Wohnort: | LK Osnabrück |
... schrieb am: | 11.12.2008 um 21:11 Uhr |
Hallo Heiko, Hallo Leser,
das ist ja mal eine tolle Sache. Schön, dass sich auch der Eigentümer des Hauses hier mal verewigt. Endlich kann ich nachts wieder ruhig schlafen :-) Zukünftig werde ich noch weitere Patzer finden :-) Ich bleibe am Ball. |
Name: | Dr. J. Günter Köthe |
Wohnort: | 28832 Achim bei Bremen |
... schrieb am: | 10.12.2008 um 14:19 Uhr |
Hallo Heiko,
ich kann zu dem Drehort des Hauses der Schefers in Achim einnen Beitrag zur Aufklärung der Solarkollektoren leisten und warum diese auf dem Garagendach lagen. Ich bin der Erbauer und Besitzer des Schefer-Hauses in Achim. Das Haus liegt unmittelbar an der Weser mit Blick auf die Wesermarsch. Um es vorweg zu erwähnen, ich bin Kein Architekt, sondern habe Maschinenbau studiert. Das Haus habe ich selbst gebaut ebenso die Solaranlage. Ich habe die Anlage außer Betrieb genommen, weil ich eine modernere Anlage installieren wollte. Allerdings kamen dann die Dreharbeiten dazwischen. Günter K. | |
Antwort der Administratoren: Hi Günter, danke für die interessante Info - besonders Stivi wird sich freuen, daß er Recht hat :) Die Anekdote, daß der Erbauer Architekt ist, hatte ich damals beim Dreh mal aufgeschnappt - es gab besonders von den Gästen (aber auch vom Team) immer wieder anerkennende Kommentare über das Haus und auch ich für meinen Teil bin nach wie vor der Meinung, daß es wirklich ein Traum ist. Und schön zu sehen, daß sich auch schon Menschen bewußt mit umweltfreundlicher Technik auseinandergesetzt haben, als so etwas noch ziemlich exotisch war ... ;-) Viele Grüße Heiko |
Name: | Chrissi |
... schrieb am: | 01.12.2008 um 19:08 Uhr |
Hallo!!
Habe an meinem Geb. ( 25.11.) die erste Staffel bekommen und bin schon wieder voll im Fieber. Damals fand ich die Serie schon Hammer ( besonders Moritz ) und jetzt bin ich nur noch süchtig habe es sogar geschafft meinen Honey anzustecken so dass wir gleich als wir die erste Staffel durch hatten die zweite geholt haben. Man ist ja auch stolz das so eine tolle Serie in der Heimatstadt gedreht wurde man muss echt lachen wenn man die ganzen Orte wieder erkennt. Also bis denne | |
Antwort der Administratoren: Hi Chrissi, ja, ich fand Bremen auch vor den "Eltern" schon toll, das war einer der Gründe, warum mir die Serie so gefallen hat :) Viele Grüße Heiko |
Name: | Ulrike |
Wohnort: | Hockenheim |
... schrieb am: | 10.11.2008 um 10:20 Uhr |
Hallo :-)
es ist schon wirklich sonderbar: obwohl ich die Folgen, v.a. der ersten und zweiten Staffel schon fast auswendig kenne, schaue ich sie mir immer wieder und wieder an und es wird nie langweilig. Die Serie ist ja eigentlich schon lange her und trotzdem: immer, wenn ich hier mal vorbeischaue, gibts neue Einträge im Gästebuch! Das zeigt doch, dass die "Eltern" etwas ganz besonderes waren. Gibts eigentlich mal wieder ein Gewinnspiel oder eine ähnliche Aktion? Liebe Grüße Ulrike | |
Antwort der Administratoren: Hallo Ulrike, nein, momentan haben wir da in der Hinsicht nichts geplant - es muss ja auch immer einen Anlass geben und da gibt es nicht viel :-( Viele Grüße Heiko |
Name: | Daniel Kuch |
... schrieb am: | 29.10.2008 um 10:53 Uhr |
hi alle!
ich habe grad das interview mit "colin kippenberg" gelesen. was macht er eigentlich zur zeit beruflich? gruß daniel | |
Antwort der Administratoren: Hi Daniel, keine Ahnung - da kann ich nur aufs Interview verweisen :-) Viele Grüße Heiko |
Name: | emperer |
... schrieb am: | 11.10.2008 um 21:18 Uhr |
Hallo, wer an der Tonaufnahme von "am laufenden Band" mit Renate Delfs interessiert ist, der sei freundlichst auf ebay verwiesen. Dort gibts immer mal wieder ein Single (Schallplatte!!!) für wenig Geld zu ersteigern. | |
Antwort der Administratoren: Dann bleibt nur noch die Frage, wer heute noch einen Plattenspieler hat ;) Gruß Heiko |
Name: | Stivi |
Wohnort: | LK Osnabrück |
... schrieb am: | 10.10.2008 um 20:58 Uhr |
Hallo,
eine Frage habe ich noch: Es gibt ja etwas Bonusmaterial auf der letzten DVD. Als Wolfgang vorgestellt wird, ist im Hintergrund die Titelmelodie im Scottish Pipes-Stil zu hören. Es klingt echt klasse. Ist diese Version irgendwo zu bekommen? (Die normale Titelmelodie kann ich mittlerweile nicht mehr hören) Danke!! | |
Antwort der Administratoren: Nein, dieser Score war leider nie im Handel erhältlich ... Ich meine aber, die Version ist auch mal in einer der ersten Folgen der 1. Staffel zu hören. Mein persönlicher Favorit ist da ja immer noch die Variation am Ende der "Scheferstunde" - mit Wolfgang und Sybille auf der Terasse. Gruß Heiko |
Name: | Stivi |
Wohnort: | LK Osnabrück |
... schrieb am: | 10.10.2008 um 15:39 Uhr |
Hallo Heiko,
klar da hast Du Recht...der Wagen war jetzt nicht die Hammermaschine, aber mich würde einfach nur interessieren, wer heute (wenn er denn noch existiert) mit dem Schlitten seine Bahnen zieht. Fahre selbst das Nachfolgemodell W210 (in der dritten Staffel hatte Wolfgang einen baugleichen als Dienstwagen), aber optisch ist der W124 immer noch der Beste. Der De Lorean oder die James-Bond-Autos haben mich eigentlich nie fasziniert, wenn ich ehrlich bin. Die Autos aus BANG BOOM BANG fand ich gut.... Zum Haus: ich tippe das Baujahr auf Anfang bis Mitte der 80er Jahre. Eher auf den Anfang. Die Bauart spricht dafür. Es war damals so Mode mit unverputzter Innenwand in Fugenglattstrichoptik. Bin gelernter Maurer und musste vergleichbare Häuser später immer mal wieder umbauen, weil sie "aus der Mode" waren. Wenn der Besitzer Architekt war kann es echt sein, dass es Solar- oder Warmwasserkollektoren sind. Meine Idee, warum sie demontiert und an das Haus gelehnt wurden ist die: bei Sonneneinstrahlung könnten sie die Dreharbeiten behindern....blenden und so. Oder das Dach der Garage wurde als Kameraplatz genutzt. Oder sie passten einfach nicht in das Scheferkonzept. Und noch ein Patzer zum Schluss: Folge "Heilige Familie" --> gleich zu Beginn fahren Jenny, Thomas und Philipp mit dem BMW zur Goldberg-Villa. Als sie durch die Stadt fahren fehlt der Rückspiegel an der Windschutzscheibe. In der nächsten Kameraeinstellung bei der Villa ist er komischerweise wieder dran. | |
Antwort der Administratoren: Naja, bei den Daimlern ist das immer ein wenig Geschmackssache. Ich lebe ja nun in Stuttgart und kann die Dinger zugegeben bald nicht mehr sehen *g* Stimme Dir beim Vergleich W124/W210 aber durchaus zu (für alle, die mitlesen und gerade kein Wort verstehen: Wikipedia zu Mercedes-Benz W210 bzw. W124). Gruß Heiko |
Name: | Stivi |
Wohnort: | Norddeutschland |
... schrieb am: | 07.10.2008 um 17:02 Uhr |
Nachdem ich jetzt per Google-Earth das Haus der Schefers lokalisiert habe und mir am letzten Wochenende noch ein paar Folgen ansehen konnte, fielen mir noch zwei Sachen ein/auf.
1. Wo ist denn wohl das Auto der Schefers geblieben? Ich meine den Mercedes-Benz-Kombi...das war ein soooooooo tolles Auto. Weiß Jemand etwas über den Verbleib? 2. Wieso sind die Solar- oder Warmwasserkollektoren (für damalige Verhältnisse extrem modern) nicht mehr montiert? In der Serie standen sie immer auf dem Garagendach. Sind sie mittlerweiler montiert? Weiß Jemand etwas darüber?? Über Infos würde ich mich sehr freuen! Und ich halte natürlich die Augen weiter nach Patzern offen!! Ein paar habe ich schon wieder im Visier!! | |
Antwort der Administratoren: Hi Stivi, zu 1) nun, vermutlich den Weg alles irdischen gegangen. Nichts gegen die T-Modelle aus der Zeit, das waren sicher schöne robuste Autos, aber bei allem Respekt, etwas besonderes war der Wagen ja nun nicht - zumindest im Vergleich mit anderen Filmfahrzeugen wie dem DeLorean DMC12 aus "Zurück in die Zukunft" oder den diversen James-Bond-Fahrzeugen (die aber allesammt schon etwas exklusiver sind). zu 2) sicher, daß das wirklich Sonnenkollektoren waren und nicht irgendwas an Filmequipment? Will ich ja nicht ausschließen ;-) Der ursprüngliche Erbauer/Besitzer des Hauses war meines Wissens Architekt, daher liegt das schon im Bereich des möglichen. Ansonsten werden sich auch solche Geräte irgendwann abnutzen, das Haus dürfte mittlerweile auch mindestens 20 Jahre alt sein. Viele Grüße Heiko |
Name: | Klaus-Uwe |
Wohnort: | Göppingen |
... schrieb am: | 04.10.2008 um 20:12 Uhr |
Hallo liebe NVSE Freunde,
habt ihr es gewusst: Renate Delfs (Oma Lisbeth Schefer) war mal Kandidatin bei Rudi Carrell´s "Am laufenden Band". Ist heute auf dem Kanal Eins Festival ausgestrahlt worden. Die Unterhaltungssendung wird morgen, Sonntag um 12.55 Uhr nochmals wiederholt. Es müsste wohl das Jahr 1976 oder 1977 gewesen sein. Viele Grüße Klaus-Uwe P.S. Schade das NVSE von keinem Dritten Programm mehr ausgestrahlt wird. | |
Antwort der Administratoren: Hallo in den Nachbarlandkreis :) Ich kann jetzt mal nur für mich sprechen: der Auftritt als solcher war bekannt, gesehen hatte ich ihn leider auch nicht. Wer das wirklich noch mal sehen will, kann ggf. den Zuschauerservice von Radio Bremen oder der ARD in Anspruch nehmen und sich eine Kopie schicken lassen, allerdings ist das nicht ganz preiswert. Viele Grüße Heiko |